![]() |
|
![]() |
Jingleansicht nur in dieser Ansicht können neue Jingle erzeugt werden, indem Soundbereiche, Lichtstimmungen, Medienbereiche, Trigger in den jeweiligen Bereich der Jingleansicht gezogen werden. |
![]() |
Tabellenansicht hier können keine neuen Jingle erzeugt werden. Für jeden Bereich (Sound/DMX/Media) wird jeweils eine Tabelle angezeigt. In den Tabellen werden diverse .Eigenschaften der Jingle dargestellt. ![]() Durch einen Doppelklick in eine Tabellenzelle können manche der Eigenschaften verändert werden. Hinweis: Die Quellen lassen sich nur bei DMXJingle oder MediaJingle (wenn die Quelle ein Bild, ein Text oder ein Trigger ist) ändern. SoundJingle oder MediaJingle mit einer Videodatei als Quelle lassen keine Änderung der Quelle zu.. ![]() Wird ein Jingle gerade gespielt, so wird der Name orange hinterlegt: ![]() |
Filtern von Jingle | ![]() In dem Textfeld kann ein Suchbegriff eingegeben werden. Es werden alle Jingle deren Namen oder deren Quelle den Suchbegriff nicht enthalten in der Tabellenansicht ausgeblendet bzw. in der Jingleansicht ausgegraut/deaktiviert. Wird der Suchbegriff entfernt, so werden wieder alle Jingle normal angezeigt. Zusätzlich wird die Jingle Auswahl geleert. Hinweis: Durch Drücken der Return-Taste in dem leeren Textfeld lässt sich die Jingle Auswahl leeren ohne, dass die Jingle gefiltert werden. |
![]() |
Spielt alle ausgewählten Jingle ab. |
![]() |
Fadet alle ausgewählten und laufenden Jingle direkt aus. Die Ausfadezeit kann in den einzelnen Jingle eingestellt werden - Objekteinstellungen |
![]() |
Pausiert alle ausgewählten Jingle. |
![]() |
Stoppt alle ausgewählten Jingle. |
![]() |
Öffnet das Jingle Gruppen Fenster. Hier können Jingle gruppiert werden. Wird eine Jinglegruppe gestartet, so werden alle Jingle gestartet, die dieser Gruppe zugeordnet sind. |
![]() |
Wenn nur ein Jingle ausgewählt ist, werden die Objekteinstellungen geöffnet. |
![]() |
Alle ausgewählten Jingle werden gelöscht. |
![]() |
Öffnet die Sounddatei Ansicht des ausgewählten Sound Jingle |
![]() |
Zeigt in der DMX Bühnenansicht alle Lampen an, die von dem ausgewählten DMX Jingle verwendet werden (deren Dimmerwert > 0 ist). |
![]() ![]() |
Verändert das Verhalten von Movingheads beim Fade-Vorgang. Ist das Symbol grau, bewegen sich die Movinheads während des Fade-Vorgangs mit ausgeschalteter Lampe (Blackout). Ist das Symbol gelb, bewegen sich die Movinheads während des Fade-Vorgangs mit eingeschalteter Lampe. Diese Einstellung wird beim Beenden der Software automatisch gespeichert. |
![]() |
Öffnet die Mediendatei Ansicht des ausgewählten Medien Jingle |
![]() |
Anfasser zum Ändern der Fenstergröße |
![]() |
Setzt den Playcurcor (nicht sichtbar) an den Anfang |
![]() |
Spielt den Sound ab dem Playcursor ab. Der Knopf wechselt zum Pausenknopf |
![]() |
Wenn ein Sound-Jingle gestartet ist , kann mit diesem
Knopf das Jingle direkt ausgefadet werden, ohne es bis zum Ende zu
spielen. Die Ausfadezeit muss in den Objekteinstellungen des Jingles angegegeben werden - siehe oben Objecteinstellungen. |
![]() |
Pausiert das Abspielen, der Playcursor bleibt an der aktuellen Stelle stehen. Der Knopf wechselt zum Abspiel./Startknopf |
![]() |
Stoppt das Abspielen und setzt den Playcursor an den Anfang. |
![]() |
Setzt den Playcurcor (nicht sichtbar) an den Anfang |
![]() |
Startet das DMXObjekt. Der Knopf wechselt zum Pausenknopf |
![]() |
Pausiert das Abspielen der Playcursor bleibt an der aktuellen Stelle stehen Der Knopf wechselt zum Abspiel-/Startknopf |
![]() |
Stoppt das Abspielen und setzt den Playcursor an den Anfang. |
![]() |
Das DMXObjekt startet und pausiert nach der eingestellten Einfadezeit. Das Jingle wird nicht vollständig abgespielt sondern pausiert nach dem Einfadevorgang an. Die im Jingleobjekt zugewiesene Lichtstimmung bleibt erhalten. Hinweis: Ist für das Jingle eine Startzeit > 0 eingestellt, so beginnt der Einfadevorgang erst nach der Startzeit. |
![]() |
Das DMXObjekt wird direkt ausgefadet und stoppt - entsprechend der eingestellten Fadeout-Zeit. Das Jingle stoppt automatisch (der PlayCursor wird wieder an den Anfang gesetzt) nach dem Ausfadevorgang. |
![]() |
Das Blackout-Jingle startet zuerst, das Positions-Jingle startet später und überschreibt dann das Blackout-Jingle, das Dimmer-Jingle startet zuletzt überschreibt wiederum das Positions-Jingle. Da in den Jingle entsprechend Lampen und bestimmte Lampenfunktionen deaktiviert sind: werden die Dimmer heruntergefahren (Blackout), die Lampen ändern die Positionen (Position) und dann werden die Dimmer hochgefahren (Dimmer) gegen Ende wird das Dimmer-Jingle herausgefahren, dann das Positions-Jingle und zuletzt wird das Blackout-Jingle herausgefahren. |
![]() |
Setzt den Playcurcor (nicht sichtbar) an den Anfang |
![]() |
Startet das MedienObjekt. Der Knopf wechselt zum Pausenknopf |
![]() |
Wenn ein Medien-Jingle gestartet ist , kann mit diesem Knopf das Jingle ausgefadet werden, ohne es bis zum Ende zu spielen. Die Ausfadezeit muss in den Objekteinstellungen des Jingles angegeben werden - siehe oben Objekteinstellungen. |
![]() |
Pausiert das Abspielen der Playcursor bleibt an der aktuellen Stelle stehen Der Knopf wechselt zum Abspiel-/Startknopf |
![]() |
Stoppt das Abspielen und setzt den Playcursor an den Anfang. |
![]() |
Hier kann ein Z-Order Wert eingegeben werden. Durch Drücken der Return-Taste wird der Wert übernommen. Je niedriger der Z-Order Wert ist, desto weiter im Vordergrund wird das Medium dargestellt. |
![]() |
Fügt eine neue Jinglegruppe hinzu. Hierbei werden alle ausgewählten Jingle aus dem Jingle Fenster mit der Gruppe verknüpft. |
![]() |
Überschreibt die ausgewählte Jinglegruppe mit den ausgewählten Jingle des Jingle Fensters. Dies ist nur möglich, wenn eine einzelne Jinglegruppe ausgewählt ist. Eine Jinglegruppe kann ausgewählt werden, indem auf die entsprechende Tabellenzeilr geklickt wird. |
![]() |
Löscht alle ausgewählten Jinglegruppen. |
![]() |
Löscht alle leeren Jinglegruppen. Eine Jinglegruppe ist leer, wenn ihr keine Jingle zugeordnet sind. Eine Jinglegruppe kann auch leer sein, wenn ihre zugeordneten Jingle aus dem Jingle Fenster gelöscht wurden. |
![]() |
Startet alle
ausgewählten Jinglegruppen. Es werden alle Jingle gestartet, die
den ausgewählten Jinglegruppen zugeordnet sind. Hierbei wechselt die Hintergrundfarbe einer betroffenen Jinglegruppe: Wenn alle Jingle der Jinglegruppe gespielt werden ![]() Wenn nur ein oder einzelne Jingle aus der Jinglegruppe gespielt werden ![]() |
![]() |
Started alle ausgewählten JingleGruppen, mit folgender Regel:
Es werden alle drei Jingle (Blackout, Position, Dimmer) gemeinsam gestartet, ist das letzte Jingle (Dimmer) eingefadet, so pausieren alle Jingle an der roten Linie: Die Startzeiten des Positions-Jingle und Dimmer-Jingle stellen Sie so ein, dass das Positions-Jingle nach dem Einfaden des Blackout-Jingles startet und das Dimmer-Jingle nach dem Einfaden des Positions-Jingle startet. Die Längen der Jingle stellen Sie so ein, dass zuerst das Dimmer-Jingle ausfadet, dann das Positions-Jingle und zum Schluss das Blackout-Jingle. ![]() Beispiel2: ![]() Hier pausieren alle Jingle, wenn das Jingle D eingefadet wurde. Jingle C wurde bereits komplett abgespielt, war aber ja bis dahin schon mal eingefadet. Der Knopf wechselt auf den Start-Knopf ![]() |
![]() |
Die laufenden Jingle in den ausgewählten
Jinglegruppen werden direkt ausgefadet, entsprechend der eingestellten
Ausfadezeiten in den einzelnen Jingle. Hinweis: Im Beispiel Zuschauerlicht mit Movingheads macht dies keinen Sinn, da die einzelnen Jingle direkt und nicht zeitlich versetzt ausgefadet werden. |
![]() |
Pausiert das Abspielen aller ausgewählten Jinglegruppen. |
![]() |
Stoppt alle ausgewählten Jinglegruppen. |
![]() |
Wählt alle Jingle in dem Jingle Fenster aus, die den ausgewählten Jinglegruppen zugeordnet sind. |
![]() |
Es wird eine neue Jinglergruppe anhand der ausgewählten Objekte in der Timeline erzeugt. Für jedes ausgewählte Objekt in der Timeline wird ein neues Jingle erzeugt. Besitzt das Objekt einen Namen, so bekommt das Jingle denselben Namen. Dieser Name wird später als Referenz zwischen dem Objekt in der Timeine und dem Jingle verwendet. Ist zusätzlich eine Szenenbrücke ausgewählt, so wird diese als Referenz für den relativen Startzeitpunkt der Jingle verwendet und die Jinglegruppe bekommt den Namen der Szenenbrücke. Sind mehrere Szenenbrücken ausgewählt, so wird die erste ausgewählte Szenenbrücke (erste Position in der Timeline) verwendet. Das Jingle des ersten ausgewählten Objektes startet entsprechend zu seinem Abstand von dem Startzeitpunkt der Szenenbrücke. Alle anderen Jingle bekommen einen Startzeitpunkt entsprechend der relativen Position der jeweiligen Objekte in der Timeline. Ist keine Szenenbrücke ausgewählt, so startet das erste Jingle bei 0 und alle anderen entsprechend der relativen Position zu dem ersten Objekt. |
![]() |
Die ausgewählte Jinglegruppe wird anhand der
ausgewählten Objekte in der Timeline überschrieben. Dies entspricht in etwa dem Anlegen einer neuen Jinglegruppe, nur dass hier keine neue Jinglegruppe angelegt wird, sondern die referenzierten Jingle der ausgewählte Jinglegruppe geändert werden. Bei jedem ausgewählten Objekt in der Timeline wird das entsprechende Jingle gesucht, das denselben Namen, wie das ausgewählte Objekt besitzt. Das Jingle wird entsprechend der Eigenschaften (Fadezeiten, Dauer, Startzeitpunkt, etc.) des ausgewählten Objektes abgeändert. Wird kein Jingle mit entsprechendem Namen gefunden, so wird ein neues Jingle angelegt. Der Name dient als Referenz zwischen einem Objekt in der Timeline und einem Jingle. Damit die Startzeiten passen, wenn das erste Jingle nicht bei 0 starten soll, muss noch zusätzlich eine Szenenbrücke in der Timeline ausgewählt sein. Dann startet das erste Jingle entsprechend dem Abstand des referenzierten Objekts zu dem Startzeitpunkt der Szenenbrücke in der Timeline. |
![]() |
Ist eine Jinglegruppe ausgewählt, so werden für
jedes Jingle der Jinglegruppe ein Objekt am Ende der Timeline erzeugt,
alle so erzeugten Objekte sind dann in der Timeline ausgewählt.
Die relativen Startzeiten der Objekte entspricht den Startzeiten der
jeweiligen Jingle. Zusätzlich wird eine Szenenbrücker mit dem Namen der Jinglegruppe erzeugt. Diese Szenenbrücke kann als Referenz für die relativen Startzeiten der Jingle dienen, falls aus den erzeugten Objekten wiederum eine neue Jinglegruppe erzeugt werden soll, oder eine Jinglegruppe überschrieben werden soll - siehe die letzten zwei Punkte oben. Besonderheit: DMX-Objekte in der Timeline, die auf diese Weise erzeugt werden, sind als 'Jingle' markiert und verhalten sich in der Timeline, als ob ein Jingle gestartet wird. Also werden die DMX Werte eines Jingleobjektes nicht zu den anderen addiert, sondern sie ersetzen die Werte aus der Timeline - siehe oben DMXJingle in der Timeline. Hinweis: Um eine vorhandene Jinglegruppen zu ändern, macht es Sinn diese erst mithilfe dieses Buttons in der Timeline darzustellen, dort zu verändern und dann wieder zu überschreiben. |