Letztes Projekt automatisch laden | Ist dies ausgewählt, so wird beim Starten des Programms das zuletzt verwendete Projekt automatisch geladen. |
Projekt automatisch starten (nur aktiv, wenn 'Letztes Projekt automatisch laden' ausgewählt ist) |
Das zuletzt verwendete Projekt wird automatisch gestartet (abgespielt). |
Maus-Tastatur-Fernsteuerung starten | Die global Maus- und Tastaturfernbedienung wird gestartet. Es erscheint ein Hinweisfenster in dem Sie die globale Mausfernsteuerung wieder beenden können. Um wieder normal mit der liveSHOWsoftware arbeiten zu können, müssen Sie die globale Fernsteuerung erst wieder beenden. ![]() Dies gilt nur für die Fernsteuerung über eine Maus oder Tastatur. Die Fernsteuerung über DMX-Eingänge funktioniert immer. Siehe auch: ![]() ![]() |
Computer herunterfahren am Ende der Timeline | Ist dies ausgewählt und erreichen alle PlayCursor
(Sound, Licht, Medien) das Ende der Timeline, so wird das Programm
automatisch beendet und der Computer wird heruntergefahren. Achtung: Diese Funktion sollten Sie mit Bedacht verwenden.
|
MediaServer herunterfahren, wenn Programm beendet wird | Ist dies ausgewählt, so werden beim Beenden des
Programms alle verbundene LiveShow_MedienServer Programme beendet und
deren Computer heruntergefahren.# Achtung: Diese Funktion sollten Sie mit Bedacht verwenden.
|
Automatische Sicherung einschalten | Ist
dies ausgewählt, so wird in regelmäßigen Abständen
(ca. 2 min) eine temporäre Sicherung des Projektes gespeichert. Es wird nicht das Projekt direkt gespeichert, sondern es wird in einem extra Ordner eine Kopie des Projektes gespeichert. (unter Windows: C:\Benutzer\IHR BENUTZER NAME\.LiveShow\Backup) (unter Mac: Benutzer\Benutzer/IHR BENUTZER NAME/.LiveShow\Backup) Dies hat folgende Auswirkungen:
Um Ressourcen zu sparen, wird keine Sicherung durchgeführt, während die Timeline oder ein Jingle läuft. Die liveSHOWsoftware sollte auf einem Rechner möglichst nur einmal gestartet werden!!! Die automatische Sicherung ist ein Hilfsmittel für Notfälle und es kann nicht garantiert werden, dass sie immer in 100% der Fälle funktioniert. |
Standard Länge Szenenbrücke | Hier können Sie eine Länge eingeben, die für neu erzeugte Szenenbrücken verwendet wird. Format: hh:mm:ss:mmm - Stunden:Minuten:Sekunden:Millisekunden Drücken Sie nach der Änderung der Länge die Eingabetaste. |
Standard Länge Objekt | Hier können Sie eine Länge eingeben, die für neu erzeugte Objekte (Licht, Bilder, Text) verwendet wird. Format: hh:mm:ss:mmm - Stunden:Minuten:Sekunden:Millisekunden Hinweis: Sound-oder Videoobjekte besitzen beim Erzeugen schon eine festgelegte Länge. Drücken Sie nach der Änderung der Länge die Eingabetaste. |
Sound Lines | Hier kann die Anzahl der Sound Lines verändert werden. Drücken Sie nach der Änderung der Anzahl die Eingabetaste. Sound Lines werden intern vom Programm angelegt. Einem Soundobjekt kann zugeordnet werden, wie seine Soundkanäle auf die Sound Lines verteilt werden. Und einer Soundkarte kann zugeordnet werden, welche Sound Lines auf welchen Ausgabekanälen wiedergegeben werden. Dies entspricht in etwa den Bussen eines Soundmischpultes. Achtung: Die Anzahl der Sound Lines und die Zuordnung von Kanälen einer Soundkarte zu Sound Lines ist eine Programmeinstellung und nicht eine projektabhängige Einstellung. Wogegen die Zuordnung von Kanälen eines Soundobjektes zu Sound Lines eine projektabhängige Einstellung ist. Wenn Sie ein Projekt exportieren und auf einem anderen Rechner laden, mit einer geringeren Anzahl von Sound Lines, so werden die höheren Sound Lines nicht berücksichtigt!!! Speichern Sie das Projekt auf dem anderen Rechner, so wird die Zuordnung von Kanälen eines Soundobjektes zu den höheren (nicht vorhandenen) Sound Lines verworfen. |
Sound Puffergröße | Aktuell hat diese Einstellung durch die Einführung der Sound-Lines keine Auswirkung! Diese Einstellung ist nur für eventuelle zukünftigen Änderungen vorhanden. |
DMX Abtastrate | Beim Abspielen wird die Timeline (das Ein- und Ausfaden von
Objekten) in kleinen Schritten abgetastet. Bei jedem Abtastschritt
werden die veränderten DMX-Werte an das DMX-Interface
übermittelt. Hier können Sie die Schrittweite (Abtastrate) einstellen.
|
Medien Abtastrate | Beim Abspielen wird die Timeline (das Ein- und Ausfaden von
Objekten) in kleinen Schritten abgetastet. Bei jedem Abtastschritt
werden die Fadewerte an den Medienserver übermittelt (per
Netzwerk), der dann das Bild neu aufbaut. Hier können Sie die Schrittweite (Abtastrate) einstellen.
|
![]() |
Die geänderten Einstellungen werden gespeichert. Änderungen im Bereich Experten-Einstellungen benötigen einen Neustart des Programms. |
![]() |
Die Änderungen werden verworfen. |