DMX Hardware Einstellungen

Menü: (../images/Menu/Menu_Settings.png Einstellungen) -> (../images/Menu/Menu_Hardware.png DMX Hardware Einstellungen)

Hier können Sie:

DMXHardwareSettings

Zur Erinnerung;
Damit von der Software aus DMX-Signale an Scheinwerfer gesendet werden kann, muss an den Rechner ein DMX-Hardware-Interface angeschlossen werden.
Zusätzlich muss dieses Interface per DMX-Kabel mit den Scheinwerfern verbunden sein. Einen DMX-Kabelstrang, an dem mehrere Scheinwerfer hängen können, bezeichnet man als DMX-Universum.

DMX-Hardware-Interfaces gibt es in verschiedenen Ausführungen, als USB-Interface oder als Netzwerk(LAN)-Interface.

DMX Hardware Interfaces
DMX Universum
DMX Universum mit Hardware verbinden
Stromquellen

DMX Hardware Interfaces

Computer_Hardware.png
Auf der linken Seite des Fensters können sie Ihre DMX Hardware verwalten.
AddHardware Es öffnet sich das Fenster 'DMX Hardware auswählen' in dem Sie ein DMXHardware-Interface auswählen und hinzufügen können.
DeleteHardware Löscht das ausgewählte DMXHardware-Interface
ConfigHardware Öffnet das Konfigurationsfenter für das ausgewählte Hardware-Interface

Die Hardwareauswahl

HardwareSelection
Hier werden im rechten Teil alle dem Programm bekannten Hardware-Hersteller aufgelistet. Wenn Sie auf einen Hersteller doppelt klicken werden die Hardware Interfaces des Herstellers angezeigt und es kann eines ausgewählt werden.

AddHardware Fügt das ausgewählte DMXHardware-Interface hinzu.
Cancel Schließt das Auswahlfenster ohne die Hardware hinzuzufügen.

Jedes Hardwareinterface besitzt eigene Einstellmöglichkeiten, die über den Konfigurationsknopf  ConfigHardware erreicht werden kann. Dort können Sie auch das Hardware-Interface softwareseitig mit dem Rechner verbinden.
Es gibt grundsätzlich zwei unterschiedliche Hardwareinterface-Typen:

1.) USB
Hier wird das Hardwareinterface per USB-Kabel am Rechner angeschlossen. Auf dem Rechner muss ein Treiber für das HardwareInterface installiert sein.
Im Konfigurationsfenster muss nun angegeben werden mit welchem Comm-Port (USB-Virtual-Port) das Hardwareinterface verbunden ist. Sind alle Angaben gemacht, dann kann im Konfigurationsfenster die Hardware verbunden werden.

2.) LAN
Hier wird das Hardwareinterface per Netzwerkkabel mit dem Rechner verbunden. Es gibt wiederum zwei Arten von LAN-Hardwareinterfaces:
a) LAN-Hardwareinterfaces mit eigenem Netzwerkprotokoll
Hier ist dem Hardwareinterface eine eigen IP-Adresse zugeordnet, der Rechner muss eine IP-Adresse aus dem gleichen Adressraum besitzen.
b)  LAN-Hardwareinterfaces mit ACN-Protokoll oder. ARTNET-Protokoll
Hier sendet/empfängt der Rechner Netzwerksignale über sogenannte Broadcast-IP Adressen. Je nach verwendetem Protokoll bestimmt nun eine einstellbare DMXUniverse-Nummer welches Hardwareinterface die entsprechenden Signale empfängt.
Die LiveShow-Software besitzt für das ACN-Streaming (ACN 1.31) und das ARTNET-protocol einen Standard  'Lan-DMX-Interface-Configurator' mit dem sich alle LAN-Hardwareinterfaces verbinden lassen, die ACN 1.31 oder ARTNET unterstützen.

Manche DMXHardware-Interfaces besitzen auch einen DMXEingang, oder können zwischen Eingang und Ausgang umgeschalten werden.

Dabei bedeutet:
Ausgang (output): Die LiveShow - Software sendet jeweils den Status der Lampen an das Hardwareinterface, dort werden diese Werte in DMXSignale umgewandelt und per DMXKabel an die Lampen gesendet.

Eingang (input): Das DMXHardware-Interfaces wird per DMXKabel an eine DMXQuelle (DMXMischpult, anderer Rechner, etc.) angeschlossen. Die empfangenen DMXSignale werden vom Harwareinterface an die LiveShow-Software übertragen.
Der DMX-Eingang kann benutzt werden, um die liveSHOWsoftware fernzusteuern oder um bestimmte Lampen direkt anzusteuern - siehe DMX Eingang Einstellungen.

Beim Verbinden des Hardware Interfaces mit Rechner über das Konfigurationsfensters des jeweiligen Interfaces ConfigHardware, gibt es zwei mögliche Ergebnisse:
Ist die Hardware angeschlossen und richtig konfiguriert wird der Name der Hardware mit einem grünen Hintergrund dargestellt.
Ist die Hardware nicht angeschlossen oder falsch konfiguriert wird der Name der Hardware mit einem roten Hintergrund dargestellt.

Alle hinzugefügten Hardware-Interfaces werden als Baum dargestellt. Wenn Sie auf ein Hardware-Interface doppelt klicken, werden die Ein-/Ausgänge des Plugins angezeigt, die Sie wiederum mit einem DMXUniversum verbinden können.



DMXUniversen

DMXUniverse.png
Auf der rechte Seite des Fensters können Sie Ihre  DMXUniversen verwalten:
AddUniverse Ein neues DMXUniversum wird hinzugefügt
Button_Import Importieren eines vorhandenen DMX-Universums - einschließlich aller Lampen und deren Lampentypen
Ein erstelltes Projekt wird nicht in einer´Datei abgespeichert sondern jeder Aspekt eines Projektes wird in einer eigenen Datei gespeichert.
Unter anderem werden auch alle verwendeten DMXUniversen in einer Datei "projektname.lsu" gespeichert. Die verwendeten Lampentypen sind in der Datei "projektname.lsd" gespeichert. Beide Informationen, also die DMXUniversen (+ Lampen) und die Lampentypen werden hier importiert.
Sollte in Ihrem Projekt schon dasselbe Universum vorhanden sein, so wird es nicht importiert.
Achtung: Beim Erstellen eines DMXUniversums, wird dem Universum intern eine eindeutige ID gegeben, diese ID wird zur Identifizierung des DMXUniversums verwendet.
Sollten Sie ein Projekt als Kopie eines anderen Projekt erstellt haben, so besitzen die DMXUniversen in beiden Projekten dieselbe ID. Somit können Sie das Universum nicht in das Projekt importieren!
Importierte Elemente werden mit einem führenden "*" im Namen versehen.
DeleteUniverse Das ausgewählte DMXUniversum wird gelöscht.
Es öffnet sich das Fenster 'DMX Eingang Einstellungen', hier kann angegeben werden, wie ein DMX-Eingang verwendet werden soll.
Button_DMXDeviceFilter Öffnet die Bühenenansicht und der Lampenfilter ist automatisch auf das ausgewählte Universum gesetzt, es werden also nur die Lampen angezeigt, die mit dem ausgewählten Universum verbunden sind.

In den Textfeldern darunter können Sie  den Namen und die Beschreibung des ausgewählten DMXUniversums ändern.



DMXUniversum mit der Hardware verbinden und lösen

Hardware.png
Wenn Sie jeweils einen Ausgang oder den Eingang eines DMX Hardware Interfaces und ein DMX Universum ausgewählt (angeklickt) haben, so können Sie den Ein-/Ausgang und das DMX Universum verbinden oder deren Verbindung losen.
PlugIn Der Hardwareausgang/-eingang und das Universum sind nicht verbunden,
mit dieser Schaltfläche können sie die beiden verbinden
PlugOff Der Hardwareausgang/-eingang und das Universum sind verbunden,
mit dieser Schaltfläche können Sie die Verbindung lösen.

Ein Universum kann mit einem Eingang und einem Ausgang verbunden werden. Sie können also dasselbe Universum mit einem Eingang und/oder einem Ausgang eines DMXHardwareinterfaces verbinden.

Der Verbindungsstatus eines Universums wird nach folgendem Muster angezeigt:
Das Universum ist weder mit einem Eingang noch mit einem Ausgang eines DMXHardwareinterfaces verbunden .
Das Universum ist mit einem Eingang aber keinem Ausgang eines DMXHardwareinterfaces verbunden.
Das DMXHarwareInterface ist mit dem Rechner und der LiveShowSoftware verbunden.
Das Universum ist mit einem Eingang aber keinem Ausgang eines DMXHardwareinterfaces verbunden.
Das DMXHarwareInterface ist NICHT mit dem Rechner oder der LiveShowSoftware verbunden.
Das Universum ist mit einem Ausgang aber keinem Eingang eines DMXHardwareinterfaces verbunden.
Das DMXHarwareInterface ist mit dem Rechner und der LiveShowSoftware verbunden.
Das Universum ist mit einem Ausgang aber keinem Eingang eines DMXHardwareinterfaces verbunden.
Das DMXHarwareInterface ist NICHT mit dem Rechner oder der LiveShowSoftware verbunden.
Das Universum ist mit einem Eingang eines DMXHardwareinterfaces und einem Ausgang eines DMXHardwareinterfaces verbunden.
Das DMXHarwareInterface, das den Eingang besitzt, ist mit dem Rechner und der LiveShowSoftware verbunden.
Das DMXHarwareInterface, das den Ausgang besitzt, ist mit dem Rechner und der LiveShowSoftware verbunden.
Das Universum ist mit einem Eingang eines DMXHardwareinterfaces und einem Ausgang eines DMXHardwareinterfaces verbunden.
Das DMXHarwareInterface, das den Eingang besitzt, ist NICHT mit dem Rechner und der LiveShowSoftware verbunden.
Das DMXHarwareInterface, das den Ausgang besitzt, ist mit dem Rechner und der LiveShowSoftware verbunden.


Der Warnhinweis

Jedes Betriebssysteme behandeln den USB- Eingang auf eigene Art, dies führt zu unterschiedlichen Artefakten:

Windows Momentan kein Artefakt bekannt.
Mac Momentan kein Artefakt bekannt.
Linux Bei Linux kann die Liste der USB-Geräte (Ports) nicht aktualisiert werden, wenn wenigstens ein DMX-Hardwaregerät verbunden ist.
Abhilfe:
Entweder alle Verbindungen softwareseitig trennen, oder alle USB Geräte an den PC anschließen, bevor eine Verbindung hergestellt wird.


Die Stromquellen

Es können Stromquellen erzeugt und definiert werden. Alle Lampen sind irgendwo an den Strom angeschlossen, bei vielen Lampen werden dies mehrere Phasen eines Stromnetzes sein, die  unterschiedlich abgesichert sein können. Die Stromquellen bilden dies nach. In der Lampendefinition kann die maximale elektrische Leistung einer Lampe angegeben werden. In der liveSHOWsoftware erfolgt eine automatische Überprüfung, ob zuviele Lampen an einer Stromquelle angeschlossen sind. Bei jeder Lampe in der Bühnenansicht können Sie angeben mit welcher der Stromquellen diese verbunden ist. Die Leistung aller zusätzlich angeschlossener Geräte kann hier mit angegeben werden und wird in der Berechnung berücksichtigt.

ElectricSources

Die Stromquelle wird folgendermaßen angezeigt: 'Name der Stromquelle' (noch freie Leistung in Watt / Leistung der Stromquelle in Watt)
Übersteigt die angeschlossene Leistung die Gesamtleistung der Stromquelle, so bekommt diese einen roten Hintergrund.

AddUniverse Eine neue Stromquelle wird hinzugefügt
Button_Import Importieren von Stromquellen aus einem anderen Projekt.
Ein erstelltes Projekt wird nicht in einer´Datei abgespeichert sondern jeder Aspekt eines Projektes wird in einer eigenen Datei gespeichert.
Unter anderem werden auch alle verwendeten Stromquellen in einer Datei "projektname.lse" gespeichert. In der Dateiauswahl suchen Sie einfach innerhalb der Dateien eines Projektes die mit der Endung ".lse" heraus.
DeleteUniverse Die ausgewählte Stromquelle wird gelöscht
Button_DMXDeviceFilter Öffnet die Bühenenansicht und der Lampenfilter ist automatisch auf die ausgewählte Stromquelle gesetzt, es werden also nur die Lampen angezeigt, die mit der ausgewählten Stromquelle verbunden sind.

Ist eine der Stromquellen ausgewählt, so können Sie die Eigenschaften der Stromquelle bestimmen:
Stromquellen Name Hier können Sie den Namen der Stromquelle festlegen
Beschreibung Hier können Sie eine Beschreibung angeben
Spannung Die Spannung in V (Volt) der Stromquelle
Sicherung Die Absicherung der Stromquelle in A (Ampere)
Leistung Die maximale elektrische Leistung in W (Watt).
Dies Feld berechnet sich automatisch, wenn Sie die Spannung und die Absicherung eingegeben haben.
Zusätzliche Verbraucher Geben Sie hier die Gesamtleistung in W (Watt) aller Geräte ein, die an dieser Stromquelle zusätzlich angeschlossen sind.
Zusätzliche Geräte sind z.B. Beamer, SoundMixer, PA, DMXSplitter, Kaffeemaschine, etc.