RaspberryPi Requisitensteuerung

Für den RaspberryPi (Modell RaspberryPi 4 B und RaspberryPi 3 B und B+) gibt es jetzt die Erweiterungsplatine APC (Allround Prop Controller).
Bisher musste für die Steuerung von Requisiten immer eine spezielle und teure Lösung gefunden werden, die meist nicht mit einer Software gesteuert werden konnte und die Abläufe waren schwer zu ändern. Mit der Erweiterungsplatine ist es sehr einfach, eine Requisitensteuerung zu bauen und die Steuerung der Abläufe ist sehr flexibel.

Die APC-Platine kann standalone betrieben oder über die liveSHOWsoftware ferngesteuert werden.

Bezugsquelle: www.kaktus-fx.com

Downloads:
Anleitung; Anleitung APC-Platine
Das komplette SD-Karten Image (Raspbian mit der Software für die APC-Platine - SPIT_GPIO): Raspberry_SPIT_GPIO.img (14.04.2023)
Hilfe zur Bedienung der SPIT_GPIO-Software: Hilfe

Folgende Möglichkeiten gibt es:

  • Motoren
    Es können bis zu zwei Servo-Motoren gesteuert werden.
    Mit einem Servo-Motor kann z.B. ein Deckel geöffnet / geschlossen oder irgendetwas bewegt werden.
  • Relais
    Es können 4 Relais angesprochen werden. Ein Relais ist ein steuerbarer An/Aus-Schalter.
    Es können kleine Schaltungen ein- und ausgeschalten, Pyrotechnik gezündet werden und vieles mehr.
  • LED
    Es können 4 LEDs oder LED-Stripes gedimmt werden.
    So können z.B. kurze LED-Stripes an die Platine angeschlossen werden.
  • RC 433MHz Fernsteuerung
    Fernsteuersignale von Funksendern können ausgelesen, gespeichert (Sniffering) und wiederum gesendet werden.
    Die angelernten Funksignale können, ohne einen Handsender, gesendet werden, dies ist über die liveSHOWsoftware oder den Standalone-Betrieb steuerbar.
    So könnten z.B. Funksteckdosen direkt über die liveSHOWsoftware ein- und ausgeschalten werden. Es gibt auf dem Markt viele Gadgets, die über eine 433MHz Fernbedienung bedient und von der RaspberryPi-Erweiterung ausgelesen werden können.
  • Eingänge
    Eingänge sind zwei Kontakte, die über Taster, Magnetschalter etc. geschlossen werden können. Einem Eingang kann ein Fernsteuerbefehl der liveSHOWsoftware und/oder eine Standalone-Aktion zugewiesen werden. So kann mit dem Schließen oder Öffnen der Eingangskontakte die liveSHOWsoftware fernbedient werden und/oder eine Abfolge von Standalone-Aktionen gestartet werden.
  • Standalone Steuerung
    In einer Standalone-Aktion können mehrere Elemente (Motor, LED, ...) hinzugefügt werden. DIese Elemente können über Parameter (Startzeitpunkt, Fade In/Out-Zeiten, Dauer) zeitlich angeordnet werden. Über einen Eingang lässt sich jederzeit ein Ablauf / eine Aktion starten.

Hiermit ist es möglich, auch komplexe Abläufe von Requisitenanimationen zu realisieren. Soll z.B. der Deckel einer Requisitenkiste mit einem knarrenden Geräusch aufgehen, so kann dies direkt in der liveSHOWsoftware eingestellt werden oder mit einer Standalone-Aktion und gleichzeitigem Fernsteuern der liveSHOWsoftware (starten eines Sound-Jingle) gelöst werden, sogar das Licht oder Medienprojektionen können passend geändert werden. Dies eröffnet ungeahnte Kombinationen an Effekten.

Die Arbeitweise

Der Standalone-Betrieb

Im Standalone-Betrieb benötigt man keine externe Steuerungssoftware (liveSHOWsoftware) und keine WLAN-Verbindung mit einem weiteren Rechner.
Auf dem RaspberryPi läuft eine Software (SPIT_GPIO), die die Steuerung der einzelnen Aus- und Eingänge regelt.

Mit jeweils einem der 4 Eingäng kann direkt eine Standalone-Aktion (zeitlicher Ablauf von mehreren Elementen) ausgelöst werden.
Man schließt einfach einen Taster, Schalter, etc. an einen Eingang an. Wird der Taster gedrückt, so startet die zugewiesene Standalone-Aktion.
Zum Einstellen und Steuern der Aktionen dient die SPIT_GPIO-Software, die in dem SD-Karten-Image für den RaspberryPi enthalten ist.
Standalone-Aktionen sind zeitliche Abläufe, die in der SPIT_GPIO-Software definiert werden können und die Ausgänge der Platine (Motoren, LED, Relais, Funkkommandos) regeln. Hiermit können kleine Geschichten erzeugt werden (z.B. Deckel geht auf, LED's gehen an, ..., Deckel geht wieder zu).

NEU:
Zusätzlich können Standalone-Aktionen auch über eine externe Funk-Maus oder Funk-Tastatur (Presenter, Nummernblock, FLIC 2 Button,...) ausgelöst werden. Hierfür kann jeder Standalone-Aktion ein Mausklick oder eine Taste zugewiesen werden.

Die Steuerung mit der liveSHOWsoftware

Der RaspberryPi mit der aufgesteckten APC-Platine muss mit dem liveSHOWsoftware-Rechner über einen WLAN-Accesspoint verbunden sein.

 

Ist eine Netzwerk (WLAN)-Verbindung zwischen dem RaspberryPi und dem liveSHOWsoftware-Rechner hergestellt, so verbindet sich die SPIT_GPIO-Software automatisch mit der liveSHOWsoftware.
Die SPIT_GPIO-Software meldet der liveSHOWsoftware alle möglichen Steuerbefehle der Platine (Motoren, LEDs,..). Umgekehrt sendet die liveSHOWsoftware alle möglichen Fernsteuerbefehle an die SPIT_GPIO-Software.
Somit lassen sich in der liveSHOWsoftware Triggerobjekte in der Timeline (oder Jingleobjekte) anlegen, die dann z.B. einen Motor steuern, ein RC-Funksignal auslösen, ein LED-Stripe dimmen...
Durch die übersichtliche Anordnung in der Timeline können auch komplexe Requsitensteuerungen sehr einfach zusammengestellt werden.

Umgekehrt kann über die Eingänge der Platine die liveSHOWsoftware ferngesteuert werden.