Professionelle DMX-Lichtsteuerung

Sie können in der Bühnenansicht DMX-Geräte (Lampen, Nebelmaschinen, ..) hinzufügen. Für jedes Gerät haben Sie ein integriertes Mischpult zur Verfügung, um dieses einzustellen. Jederzeit können Sie das DMX-Universum und die DMX-Startadresse (DMX-Patch) eines Gerätes ändern.
Haben Sie alle Geräte eingestellt, so können Sie diese Einstellung als Lichtstimmung speichern. Solch eine Lichtstimmung können Sie in eine der DMX-Spuren der Timeline ziehen.
In der Timeline entsteht nun ein Lichtobjekt. Dieses können Sie verschieben und/oder Ein- und Ausfadezeiten bestimmen. Zusätzlich können Sie die Grundhelligkeit verändern. Wenn nun die Timeline abgespielt wird, ist am entsprechenden Zeitpunkt die Lichtstimmung zu sehen.
Durch die Kombination von mehreren Lichtobjekten lässt sich z.B. ein Crossfade von einer zu einer anderen Lichtstimmung herstellen. Oder Sie blenden die Lichtstimmung aus, lassen es eine kleine Weile dunkel und blenden dann die andere Lichtstimmung ein, oder, oder, ..
Die Timeline besitzt mehrere DMX-Spuren, es können jederzeit weitere Spuren hinzugefügt werden. Übereinanderliegende Lichtobjekte werden gleichzeitig wiedergegeben. So können Sie mehrere Lichtstimmungen mischen, also z.B. einer Lichtstimmung an bestimmter Stelle Nebel hinzufügen.
Bei DMX Objekten lassen sich komplette Lampen, oder auch nur bestimmte Funktionalitäten ausgewählter Lampen, deaktivieren, somit können zum Beispiel nur die PanTilt Positionen aus einem Objekt bezogen werden und alle anderen Lampenwerte kommen aus einem darüberliegenden Objekt.
Durch die frei setzbaren Szenenübergänge lässt sich jederzeit, über das Szenenbuch oder über die Fernsteuerung, solch eine Lichtsequenz anspringen - siehe Timeline. Ist bei einer Szenenbrücke der Stopper gesetzt, so wartet der Lichtcursor vor der Szenenbrücke. Das aktuelle Licht bleibt bestehen bis diese oder eine andere Szenenbrücke gestartet wird.
Es sind mehrere DMX Universen möglich, die Anzahl wird nur durch die Rechnerleistung beschränkt.
Für die Umsetzung des DMX-Signals benötigen Sie noch ein DMX-Hardware-Interface. Unterstützt werden momentan: Enttec USB DMX Pro MK2, Enttec DMX USB Pro, DMX4All-USB-Interface (Mini, Nano, Stage Profi), Eurolite USB DMX Pro (MK2 und Kabel, nur unter Windows und MAC) oder Lan-Interfaces mit ArtNet oder ACN 1.31 (sACN) Unterstützung.