Für alle liveSHOW-Softwares wurde das Design modernisiert. Das Design ist nun konsequent in dunklen Tönen gehalten, um möglichst wenig Streulicht durch den Bildschirm zu erzeugen.
Zusätzlich gibt es jetzt Installlationspakete (.deb) für Linux Debian 64bit Systeme. Somit können z.B. auf Linux Mint, LInux Ubuntu, ... die Softwares auf gewohnte Weise installiert werden.
Zusätzlich zum Szenenbuch und Textbuch gibt es jetzt eine weitere Variante der Showsteuerung - das RemoteBoard.
Das RemoteBoard besteht aus Feldern, die in einem Schachbrett-Raster angeordnet sind. Das Raster (Zeilen/Spalten) kann geändert werden. Das Aussehen eines Feldes (Bild, Text, Hintergund,...) lässt sich einstellen. Jedem Feld kann eine Aktion (Lautstärke, Jingle, Jinglegruppen, Szenenbrücken,..) zugeordnet werden. Durch Klicken auf ein Feld, wird die Aktion ausgelöst.
Somit kann man sich einen Schnellzugriff auf bestimmte Funktionen individuell zusammenstellen. Das RemoteBoard kann auf dem Bildschirm bedient werden, es wird aber auch an die Android-Fernbedienung übertragen und steht dort parallel zur Verfügung
Für jeden Kanal einer Soundkarte kann eine Verzögerung (Delay) eingegeben werden.
Werden mehrere Soundkarten aktiviert und diese haben unterschiedliche Latenzen oder werden bei einem großen Publikum zusätzliche Lautsprecher verwendet, können über die Verzögerungen die Schallunterschiede ausgeglichen werden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weiterlesen …